13.11.2024 16:43:21
Verwaltungsorganisationen sind komplex strukturiert, Prozesse oft übergreifend und für Einwohnerinnen und Einwohner schwer verständlich. Dank dem Abraxas CHATBOT müssen Einwohnerinnen und Einwohner nicht mehr wissen, welche Amtsstelle sie für ihr Anliegen fragen müssen. Zudem können Standard-Dienstleistungen, wie z. B. das Bestellen einer Wohnsitzbestätigung, automatisiert im Chatbot erledigt und auch gleich bezahlt werden.
Die Wissensdatenbank des Chatbots speist sich durch ein automatisiertes Crawling der definierten Websites. Diese Informationen verwendet der Abraxas CHATBOT, um individuelle Antworten auf Fragen von Nutzerinnen und Nutzern zu formulieren. Dies leistet er in gleichbleibender Qualität, zu jeder Uhrzeit und zu einem Bruchteil der Kosten einer menschlichen Interaktion. Dank der tiefgreifenden Integration in unsere Fachlösungen kann der Chatbot komplexe Prozesse und Transaktionen automatisiert abwickeln.
Passende Tags:
Auszubildende
Barrierefreiheit
Behördendienstleistungen
Bibliothek
Bildung
Bürgerportal
Digitales Arbeiten
Energie & Wende
Gemeinde & Politik
Immobilie
KI
Kommunikation
Logistik
Migration & Asyl
Parken
Personal & Rekrutierung
Polizei
Soziales & Integration
Stadtplanung & Smart City
Steuern
Telearbeit
Wirtschaft & Gewerbe
Wohnungseigentümer
Behördendienstleistungen
Bürgerportal
Digitales Arbeiten
Gemeinde & Politik
KI
Kommunikation
Migration & Asyl
Personal & Rekrutierung
Stadtplanung & Smart City
Die digitale Welt entwickelt sich in rasantem Tempo – bleiben Sie nicht zurück! Wir helfen Ihnen, Ihre Prozesse, Strukturen und Dienstleistungen zukunftssicher zu gestalten. Ob Sie ein kleines oder mittelständisches Unternehmen führen oder in der Verwaltung einer Gemeinde tätig sind: Unsere massgeschneiderte Beratung bringt Sie auf den Weg zu nachhaltigem Erfolg in der digitalen Ära.
Ihre Herausforderungen:
Ineffiziente Prozesse: Veraltete Arbeitsweisen und hohe Kosten bremsen Ihr Potenzial.
Sich wandelnde Erwartungen: Kunden und Bürger erwarten moderne, digitale Lösungen.
Unübersichtliche Technologien: Welche Tools und Plattformen passen wirklich zu Ihnen?
Unsere Lösungen:
Digitalisierungsstrategie: Gemeinsam entwickeln wir eine Roadmap, die Ihre Vision und Ziele klar definiert.
Effiziente Tools und Technologien: Wir finden die besten Systeme, die Ihre Arbeit einfacher und produktiver machen.
Change-Management: Wir begleiten Ihre Mitarbeiter bei der Einführung neuer Technologien – mit Schulungen und […]
Bibliothek
Energie & Wende
Gemeinde & Politik
Immobilie
KI
Stadtplanung & Smart City
Wirtschaft & Gewerbe
Wohnungseigentümer
Oxoia hat einen innovativen Ansatz entwickelt, wie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz die Betriebskosten und CO2-Emissionen von
Gebäuden kontinuierlich reduziert und fortlaufend minimiert werden können. Die Lösung ist für alle Gebäudetypen und Betriebsanlagen geeignet, wird innerhalb eines Tages installiert und erste Einsparungen sind bereits nach wenigen Wochen erkennbar. Ein grosser Vorteil ist der schnelle Return on Investment: In der Regel amortisiert sich die Lösung innerhalb eines Jahres.
Behördendienstleistungen
Bürgerportal
Immobilie
Kommunikation
Digitales Arbeiten
Gemeinde & Politik
Stadtplanung & Smart City
Um unsere Siedlungsräume in nachhaltig attraktive und wirkungsvolle Lebensräume zu transformieren, müssen wir wissen, wie diese als Organismus funktionieren. Dazu braucht es neue Vorgehensweisen und clevere Werkzeuge. LUUCY ist eine Plattform, die uns den digitalen Zwilling unserer gebauten Welt in der Schweiz im Web bereitstellt. Einerseits integriert die Plattform sämtliche verfügbaren öffentlichen Daten der Behörden: GIS-Daten, ÖREB-Daten – also Daten zum Baurecht usw. und andererseits bietet sie ergänzend dazu wertvolle Apps von Firmen aus der Privatwirtschaft, mit deren Hilfe direkt Simulationen erstellt werden können.
Die Gemeinde Hergiswil am See im Kanton Nidwalden hat bei ihrer Ortsplanungsrevision die Bevölkerung frühzeitig mit ins Boot geholt. Dabei konnten alle Interessierten auf der interaktiven Plattform LUUCY im digitalen 3D-Modell sehen, welche Entwicklungen angedacht sind und wie sich die Anpassungen der Baureglemente im gesamten Gemeindegebiet auswirken können.
Wie im Bild zu sehen, kann über das gesamte Gemeindegebiet der[…]
Barrierefreiheit
Behördendienstleistungen
Bürgerportal
Kommunikation
Digitales Arbeiten
Gemeinde & Politik
Stadtplanung & Smart City
In Kürze
Am 24. März 2022 ging das Smart Service Portal der Aargauer Gemeinden und der kantonalen Verwaltung live. Die Idee für ein gemeinsames Portal ging aus der E-Government-Zusammenarbeit mit dem Kanton Aargau hervor, in welcher die Strub & Partner GmbH seit der Gründung im Jahr 2013 die Anforderungen und Bedürfnisse der Gemeinden einbringen darf.
Um die kommunalen Services für das Smart Service Portal vorzubereiten, brauchten die 170 auf freiwilliger Basis teilnehmenden Gemeinden (Stand Oktober 2022) eine Organisation und ein Konzept. Strub & Partner erarbeitete hierfür 2019 das kommunale Innovationsprogramm Fit4Digital, welches sie nun auch umsetzen durfte und zur erfolgreichen Lancierung des Smart Service Portals geführt hat. Die Umsetzung von Fit4Digital ist eine enorme Team-Leistung, auf die wir besonders stolz sind.
Ausgangslage
Seit Beginn der E-Government-Zusammenarbeit mit dem Kanton Aargau stand jeweils das Umsetzen einzelner, voneinander losgelöster Services, im Vordergrund. In der Folge entstand das Bedürfnis,[…]
Behördendienstleistungen
Bürgerportal
Digitales Arbeiten
Gemeinde & Politik
Stadtplanung & Smart City
Ausgangslage:
Die Stadt Thun wollte eine einfache digitale Lösung, mit welcher Einwohner übers Mobile Verbesserungsvorschläge, Meldungen über Schäden an der öffentlichen Infrastruktur, Sichtung von Neophyten oder Lob direkt an die Gemeinde richten können.
Die Lösung:
Die Stadt Thun hat die Gemeinde-App «My Local Services» schon seit April 2021 im Einsatz und wurde mit der Fachstelle Umwelt Energie Mobilität in Zusammenarbeit mit Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation sowie dem Tiefbauamt initialisiert. Die Bewohner der Stadt Thun können die App gratis herunterladen und erfassen Meldungen ganz einfach. Mit wenigen Clicks sind Fotos hochgeladen, Beschreibungen erfasst und dank der hinterlegten GPS-Position der Standort erfasst. Am Schluss erfasst der Sender seine E-Mail, damit die Gemeinde auf die Meldung antworten kann.
Die Gemeinde-App bietet weitere Vorteile wie z.B. Lokale News per Push-Steuerung, lokale Angebote, Events und einen Abfallkalender.
Der Nutzen:
Das sehr einfache und nutzerfreundliche System hilft[…]
Auszubildende
Behördendienstleistungen
Bildung
Bürgerportal
Digitales Arbeiten
Gemeinde & Politik
KI
Kommunikation
Migration & Asyl
Personal & Rekrutierung
Polizei
Stadtplanung & Smart City
Wirtschaft & Gewerbe
Digital Pionierkurse: Kompetenzaufbau für KMU und Gemeinden in der digitalen Transformation. In der digitalen Welt ist Wissen der Schlüssel zum Erfolg. Unsere speziell entwickelten Digitalkurse sind die ideale Ergänzung zu unserer Beratung und helfen Ihnen, Ihre Mitarbeitenden oder Teams optimal auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorzubereiten.
Unsere Digitalkurse im Überblick: Grundlagen der Digitalen Transformation
Kursinhalte:
Was bedeutet digitale Transformation wirklich?
Welche Chancen bietet sie für Unternehmen und Gemeinden?
Konkrete Anwendungsbeispiele aus Ihrer Branche.
Effiziente Prozesse durch digitale Tools.
Digitale Tools: Einführung in Kollaborationssoftware, Automatisierung von Routineaufgaben und Best Practices für neue Systeme.
Digitale Kommunikation: Strategien für Social Media, E-Mail-Marketing und den Umgang mit Feedback.
IT-Sicherheit: Grundlagen der Cybersicherheit und rechtssicheres Arbeiten nach DSGVO.
Change-Management: Erfolgreiche Einführung[…]
Barrierefreiheit
Behördendienstleistungen
Bürgerportal
Kommunikation
Migration & Asyl
Digitales Arbeiten
Personal & Rekrutierung
Gemeinde & Politik
Wirtschaft & Gewerbe
Soziales & Integration
Die Inter-Translations SA in Bern ist schon seit 1974 in der Sprachenwelt tätig, sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form. Viele Gemeinden und Behörden vertrauen auf unsere Dienstleistungen und beauftragen uns mit der Übersetzung ihrer Fachtexte und vertraulichen Dokumente, inklusive der oftmals notwendigen Beglaubigung. Unsere professionellen Übersetzer verfügen nebst des sprachlichen Knowhows auch über vertiefte Kenntnisse im jeweiligen Fachgebiet und über jahrelange Erfahrung. Dabei kommt dem Datenschutz und der Geheimhaltung natürlich oberste Priorität zu.
Jeder Kunde (Gemeinde) ist einzigartig, deshalb sind wir bestrebt darin, unsere Prozesse auf seine Bedürfnisse individuell anzupassen.
Behördendienstleistungen
Bildung
Digitales Arbeiten
Gemeinde & Politik
Migration & Asyl
Personal & Rekrutierung
Soziales & Integration
Steuern
Die modernsten Fachapplikationen und Services für alle Aufgaben der kommunalen Verwaltungen. Effizient im Betrieb. Einfach in der Nutzung. Eine für alles. Alles aus einer Hand.
Die Abraxas Gemeinde-Suite integriert alle Applikationen und Services in einer Gesamtlösung. Dadurch werden Prozesse stark beschleunigt und die Zusammenarbeit effizienter und einfacher. Innovative Fachapplikationen ermöglichen mobiles Arbeiten und beziehen die Bevölkerung und Unternehmen End-to-End mit ein. Dieser ganzheitliche Ansatz setzt Massstäbe in Sachen Performance, Nutzerfreundlichkeit und Sicherheit.
Die Abraxas Gemeinde-Suite ist bei 185 Gemeinden im Einsatz und steht für maximale Effizienz und höchste Sicherheit im Betrieb.
Behördendienstleistungen
Bürgerportal
Kommunikation
Migration & Asyl
Digitales Arbeiten
Personal & Rekrutierung
Gemeinde & Politik
Soziales & Integration
Als erfahrener Übersetzungsdienstleister seit 1974 mit einem grossen Netzwerk an Übersetzer:innen können wir die Gemeinden und Institutionen unterstützen:
In jeder Gemeinde leben viele anders sprechende Bürger:Innen. Oft muss die Gemeinde Informationen für Asyl- / Flüchtlingswesen, Ausländerfragen, Kommunikation, Schulwesen (für ihre Kinder), Sozialhilfe, Bürgerportal, Veranstaltungen für die Schulen und im Gesundheitswesen zur Verfügung stellen.
Die ITSA hilft bei den verschiedenen Sprachhürden, die man auch gemeindeübergreifend lösen könnte, wenn es keinen Übersetzungsdienst gibt:
Behördendienstleistungen
Bürgerportal
Digitales Arbeiten
Gemeinde & Politik
Wirtschaft & Gewerbe
Stadtplanung & Smart City
PuraCittà ist die Melde- und Auftragsplattform für kleinere und grössere Gemeinden. PuraCittà deckt den ganzen Prozess ab und vereinfacht so die internen Abläufe: Melden, Erledigen, Abrechnen, Anzeigen und Überwachen. Alles ohne Papier, ohne Medienbruch, 100% digital.
PuraCittà in 90 Sekunden erklärt: video
Mit PuraCittà Aufträge an ein anderes Amt oder die Nachbargemeinde übergeben - mit nur einem Mausklick: video
Über die PuraCittà App die Auftragserledigung bestätigen und dazu die erbrachte Leistung gleich in der App erfassen. Inklusive automatischem Export der Leistungen in ein vorhandenes System (z.B. Abacus): video