Erfa-Stammtisch am Donnerstag, 23. Mai 2024, 8-9 Uhr zum Thema «eUmzug: Wo stehen wir?»

Der eUmzug, auch bekannt als elektronischer Umzug, hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen und ist ein gutes Beispiel für eine erfolgreiche Digitalisierung, allerdings noch keine vollständige digitale Transformation. Wie erreichen wir, dass alle Gemeinden ihn anbieten? Ohne flächendeckende Verfügbarkeit ist der Nutzen für die Einwohner begrenzt! Der Kanton Bern hat sich für einen gesetzlichen Weg entschieden: Der eUmzug muss in den Gemeinden bis spätestens am 31. Januar 2026 verfügbar sein. In anderen Kantonen wurde er bereits eingeführt oder steht noch mitten in der Umsetzung.
Zusammen mit Manuela Kleeb, Stellvertretende Geschäftsführerin bei eOperations Schweiz AG, Theres Fuchs, Vizepräsidentin des Verbands Schweizerischer Einwohnerdienste (VSED), sowie Stellvertretende Gemeindeverwalterin von Gelterkinden, und Irene Lanz (Leiterin Einwohnerkontrolle, Gemeinde Bottenwil), bieten wir einen Einblick in die praktische Umsetzung, Erfahrungsberichte und selbstverständlich ausreichend Zeit für Diskussionen und Fragen.

Gesetz und Verordnung Kanton BE
Kanton Basel-Landschaft, hat eUmzug in der Anmeldungs- und Registerverordnung vom 1.2.2024 festgeschrieben.

https://www.eumzug.swiss/
https://www.vsed.ch/fachthemen/egovernment/eumzug
 

Meeting notes

Erfa-Rückblick

Erfa-Stammtisch, 23. Mai 2024, « eUmzug: Wo stehen wir? »

Manuela Kleeb, Stellvertretende Geschäftsführerin bei eOperations Schweiz AG und Theres Fuchs, Vizepräsidentin des Verbands Schweizerischer Einwohnerdienste (VSED), sowie stellvertretende Gemeindeverwalterin von Gelterkinden boten einen interessanten Einblick in das Thema.

Unter dem Link finden Sie die präsentierten Folien und ein hilfreiches Merkblatt zur Positionierung/Verlinkung eUmzugCH auf der Website der Gemeinde.

Die Präsentationen findet Ihr unter diesem Link.

Angebote Archiv

Erfa-Stammtisch am Donnerstag, 20. März 2025, 8-9 Uhr zum Thema «Work Smart in der Gemeindeverwaltung»

Diese Erfa beleuchtet, wie moderne Arbeitsweisen und neue Tools – etwa Windows 365 und Microsoft Copilot – die Prozesse in der Gemeindeverwaltung beeinflussen. Im Fokus stehen nicht nur die Einführung und das tägliche Arbeiten mit den neuen Technologien, sondern auch die damit verbundenen organisatorischen Veränderungen und Anpassungen an ein digitales Umfeld. Erfahren Sie aus erster […]

Erfa-Stammtisch am Donnerstag, 24. April 2025, 8-9 Uhr zum Thema «Rund um die Elektronische Signatur und Elektronische Identität: Technologie, Gesetzgebung und praktische Anwendung»

Die elektronische Signatur und bald eine elektronische Identität, die damit verbundene Authentifizierung, spielen eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation. Sie gewährleisten die Sicherheit und Integrität elektronischer Dokumente und ermöglichen rechtsgültige Transaktionen. Während sich die Technologie stetig weiterentwickelt, schafft die Gesetzgebung den rechtlichen Rahmen für ihre Anwendung und Anerkennung.                                                                                                                           Möchten Sie dabei sein? […]